KategorieLiteratur

Neue Literatur

Born Christoph. – Gewinnschätzung mit schalem Nachgeschmack und beschränkter Tragweite : das Kantonsgericht Zug befolgt die Praxis des Bundesgerichts – und stellt weitgehend auf die Berechnungen der Klägerin ab, in: Medialex 01/25, 3. Februar 2025 Burri, Anna Katharina und Primorac, Anamarija. – WhatsApp bei Behörden : geheime Chats oder öffentliche Akten?, in: Medialex 02/25, 7...

Literatur 2020

Bacher, Bettina. – Digitalprivatrecht – Begriff und Strukturelemente: eine Skizze am Beispiel der Kommunikationssteuerung durch Social-MediaPlattformen, 1 Online-Ressource, in: Jusletter [Ressource électronique].  Bern, 8. Juni 2020 Barrelet, Denis, Egloff Willi. – Das neue Urheberrecht: Kommentar zum Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte. 4. Aufl., vollst...

Literatur 2020

Bacher, Bettina. – Digitalprivatrecht – Begriff und Strukturelemente: eine Skizze am Beispiel der Kommunikationssteuerung durch Social-MediaPlattformen, 1 Online-Ressource, in: Jusletter [Ressource électronique].  Bern, 8. Juni 2020 Barrelet, Denis, Egloff Willi. – Das neue Urheberrecht: Kommentar zum Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte. 4. Aufl., vollst...

Neue Literatur 2019

Hier finden Sie neu erschienene Literatur und Aufsätze zu medienrechtlichen Themen

Über uns

Medialex ist die schweizerische Fachzeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Sie erscheint als Newsletter im Monatsrhythmus (10x jährlich), open access, und enthält Untersuchungen und Brennpunkte zu medienrechtlichen Themen, aktuelle Urteile mit Anmerkungen, Hinweise auf neue medien- und kommunikationsrechtliche Urteile, UBI-Entscheide und Presseratsstellungnahmen sowie auf neue wissenschaftliche Publikationen und Entwicklungen in der Rechtsetzung.

Vernetzen